| Die
Quarks im Standard-Modell - Die fundamentalen
Eigenschaften 
 
| Bevor
wir die aus Quarks zusammengesetzten Mesonen und Baryonen genauer betrachten, 
müssen wir zuerst die fundamentalen Eigenschaften der Quarks kennenlernen. | Eine Eigenschaft kennen wir bereits, Quarks haben den Spin s = 1/2, sie sind
also Fermionen. Es
gibt aber weitere wichtige Eigenschaften:
 |  |  
 
| 1.
Der Quark-Flavour Auch
diese Eigenschaft kennen wir bereits. Man bezeichnet die 6 verschiedenen
Quark-Sorten auch als Quark-Flavours (Geschmacksrichtung, engl. flavour).
Die Anlehnung an die verschiedenen Geschmacksrichtungen
 | von Erdbeer-Quark
oder Vanille-Quark ist hier durchaus gewollt.
 Wenn
also ein Physiker nach dem Flavour eines Quarks fragt, will er wissen,
ob es ein up-, down-, strange-, charm-, bottom- oder top-Quark ist.
 |   |  
 
| 2.
Die elektrische Ladung Die
elektrische Ladung der Quarks ist wohl eine ihrer erstaunlichsten Eigenschaften.
Nicht, dass sie überhaupt elektrische Ladung tragen, sondern dass
 | es "Drittelladungen" sind, ist erstaunlich. Quarks
tragen entweder die Ladung +2/3 e oder -1/3 e. Antiquarks tragen dementsprechend
entweder die Ladung -2/3 e oder +1/3 e.
 |   |  
 
| 3.
Die Masse Die
Einordnung der Quarks in Generationen wurde nach der Größe ihrer
Masse vorgenommen. Da die Quarks aber nicht als freie Teilchen auftreten,
ist der Begriff ihrer Masse problematisch und definitionsabhängig.
Es sind verschiedene Definitionen gebräuchlich (siehe 
![zum Literaturverzeichnis; 
[GRI 1996, S. 134f]](../button_gifs/booksm.gif) und ![zum Literaturverzeichnis; 
[PDG 1998]](../button_gifs/booksm.gif) ). | Gängige Werte sind in untenstehender Tabelle zu sehen. Die Massen sind dabei sehr unterschiedlich.
Die des schwersten Quarks, des top-Quarks, ist sehr viel größer,
als die des leichtesten Quarks, des up-Quarks (siehe Übersichtstabelle
unten). Allgemein spricht man bei u-, d- und s-Quarks von den drei
leichten und bei c-, b- und t-Quarks von den drei schweren
Quarks. |  |  
 
| 4.
Die Wechselwirkungen Die
Quarks nehmen an allen Wechselwirkungen teil!  
 |   |  In
folgender Tabelle sind die wichtigsten Quark-Eigenschaften zusammengefasst (Quelle:
 ![zum Literaturverzeichnis; [PDG 1998]](../button_gifs/booksm.gif) ). Man beachte, dass die Massen (siehe Hinweis!) der leichten Quarks als nicht gesichert gelten: 
 
| Flavour | Generation | Symbol | Massen in
MeV/c2 | elektrische   
Ladung in e |  
| up down
 | I. | u d
 | 1,5 bis 5 17 bis 25
 | +2/3 -1/3
 |  
| strange charm
 | II. | s c
 | 60 bis 170 1100 bis 1400
 | -1/3 +2/3
 |  
| bottom top
 | III. | b t
 | 4100 bis 4400 173800 +/- 5200
 | -1/3 +2/3
 |  
 
 |