Die Braunsche Röhre, wie sie in jedem Fernseher vorkommt, kann
als einfacher Teilchenbeschleuniger angesehen werden.
Wie die Abbildung zeigt, werden aus einem Glühdraht austretende Elektronen
in einem elektrischen Feld beschleunigt, gewinnen Energie in Abhängigkeit
von der angelegten Spannung, treffen dann auf einen Leuchtschirm und bilden
dort einen Leuchtpunkt. (Im Fernseher werden noch einige Ablenkeinrichtungen
angebracht, um den Strahl auf bestimmte Stellen auf dem Leuchtschirm zu
fokussieren.)
|