• Kennenlernen|
  • Nachschlagen|
  • Spielen
Teilchenphysik für alle!

vorheriger Schritt in Tour
Tour-Inhalt
nächster Schritt in Tour
Startseite » Kennenlernen » Teilchen beschleunigen » Wie beschleunigen? » Die Fernsehröhre als Elektronenbeschleuniger
Schließen Öffnen
  • [Icon] kleiner WissensdurstThema: Teilchen beschleunigen
  • [Icon] kleiner WissensdurstKapitel: Wie beschleunigen?
Abschnitte des Kapitels
  • [Icon] kleiner WissensdurstDie Grundidee: Spannung
  • [Icon] mittlerer WissensdurstDas Elektronenvolt
  • [Icon] mittlerer WissensdurstErst noch langsam ...
  • [Icon] mittlerer Wissensdurst… dann lichtschnell
  • [Icon] kleiner WissensdurstKorrektur der Grundidee: Magnetfelder
  • [Icon] großer WissensdurstDie Fernsehröhre als Elektronenbeschleuniger
  • [Icon] großer WissensdurstDoppelt beschleunigen knallt besser
  • [Icon] mittlerer WissensdurstKworkQuarkQuiz

[Icon] großer Wissensdurst Die Fernsehröhre als Elektronenbeschleuniger

Mit elektrischen Spannungen zur Beschleunigung von Teilchen und Magnetfeldern zu deren Ablenkung haben wir alle wesentlichen Zutaten für eine Fernsehröhre beisammen.

In einer Fernsehröhre werden Elektronen mit Hilfe einer elektrischen Spannung auf Energien von mehreren zigtausend Elektronenvolt beschleunigt. Man kann die Intensität des Strahls variieren, was in unterschiedlicher Leuchtstärke auf der Mattscheibe sichtbar wird. Damit der Strahl jeden Punkt der Mattscheibe erreichen kann, kommen magnetische Felder zum Einsatz.

Welche Geschwindigkeit erreicht ein Fernsehelektron?

Für die Bewegungsenergie eines Teilchens der Masse m und Geschwindigkeit v gilt:

Die Energie, die ein Teilchen mit der Ladung q in einem elektrische Feld mit der Spannung U erfährt, beträgt:

Diese beiden Energien sind gleichzusetzen und nach der Geschwindigkeit aufzulösen. Das ergibt:

  • Impressum
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
[Icon] kleiner Wissensdurst[Icon] mittlerer Wissensdurst[Icon] großer Wissensdurst