1918–1988: Richard Feynman
Amerikanischer Physiker: Richard Phillips Feynman (1918–1988) leistet maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der Quantenfeldtheorie, insbesondere erfindet er ein graphisches Verfahren, um Vorgänge in der Quantenwelt zu beschreiben. Diese so genannten Feynman-Diagramme gehören zum Handwerkszeug von Teilchenphysikern.
Feynman erhält 1965 den Physik-Nobelpreis „für die fundamentalen Arbeiten zur Quanten-Elektrodynamik mit weitreichenden Konsequenzen für die Elementarteilchenphysik“.
![kleiner Wissensdurst [Icon] kleiner Wissensdurst](../../../_images/cp-0_small.png)
![mittlerer Wissensdurst [Icon] mittlerer Wissensdurst](../../../_images/cp-1_small.png)