1953: Vermessung des Atomkerns
Am kalifornischen Forschungszentrum SLAC misst der amerikanische Physiker Robert Hofstadter (1915-1990) die Ladungsverteilung innerhalb von Atomkernen. Dazu beschießt er sie mit Elektronen.
1961 erhält Hoftstadter den Physik-Nobelpreis „für seine bahnbrechenden Untersuchungen zur Streuung von Elektronen in Atomkernen und seine dadurch gemachten Entdeckungen bezüglich der Kernstruktur“.
![kleiner Wissensdurst [Icon] kleiner Wissensdurst](../../../_images/cp-0_small.png)
![mittlerer Wissensdurst [Icon] mittlerer Wissensdurst](../../../_images/cp-1_small.png)